Theodosios von Bithynien (um 100 v. Chr.) schuf in griechischer Sprache zwei Werke über Tag und Nacht und über Ortsbestimmungen. Darin erläutert er die antike Astronomie mit geometrischen Methoden. In Texten und Diagrammen veranschaulicht er, wie ein geozentrisches Weltbild die Phänomene am Himmel und auf der Erde plausibel erklären kann.
Beide Werke waren in der Antike wohlbekannt und wurden auch ins Arabische übersetzt, gerieten aber in Vergessenheit, als sich das heliozentrische Weltbild durchsetzte.
Die vorliegende Ausgabe macht Theodosios‘ sphärische Astronomie erstmals zweisprachig zugänglich und ermöglicht so einen direkten Einblick in die antike Wissenschaftsgeschichte.
Theodosios von Bithynien: Tag, Nacht, Ortslage: Sphärische Astronomie. Zweisprachige Ausgabe von Kai Brodersen.
Opuscula 17, Speyer 2025. 234 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-939526-90-2, 10 Euro, in Vorb.
in jeder Buchhandlung und Versandbuchhandlung zu bestellen, z.B. bei www.hugendubel.de oder www.peterknecht.de.
https://books.google.de