Historia

HISTORIA
Zeitschrift für Alte Geschichte
Revue d’Histoire Ancienne
Journal of Ancient History
Rivista di Storia Antica
ISSN 0018-2311
historia@uni-erfurt.de

Zur Person Kai Brodersen s. die Seite Aktuelles / News.

Stand 21.11.2024

Einführung / Introduction

Die Historia widmet sich der Erforschung der gesamten Epoche der griechisch-römischen Antike, d.h. der frühen wie der klassischen griechischen Geschichte, der Geschichte des Hellenismus, der Römischen Republik, der römischen Kaiserzeit und der Spätantike. Sie schließt dabei neben den politisch-historischen sowie wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Fragestellungen auch archäologische, numismatische, epigraphische, historiographische, religions- wie rechtshistorische Themen ein, ebenso Untersuchungen zur Forschungsgeschichte der Altertumswissenschaften. Gegründet nach dem Zweiten Weltkrieg von dem deutschen Althistoriker Karl Friedrich Stroheker und dem schweizerischen Althistoriker Gerold Walser nicht zuletzt zur Wiederbelebung des internationalen wissenschaftlichen Dialogs, veröffentlicht die Historia Beiträge (nicht aber Rezensionen) in englischer, deutscher, französischer und italienischer Sprache. Seit Jahrzehnten gehört sie zu den weltweit am meisten beachteten und am häufigsten zitierten altertumswissenschaftlichen Forschungszeitschriften; ebenso renommiert ist die Reihe Historia-Einzelschriften, in der mittlerweile über 270 Monographien erschienen sind.
HISTORIA ist ein refereed journal. Eingereichte Beiträge unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (double blind peer review), das dem Herausgebergremium eine Entscheidung über die Aufnahme in die Zeitschrift ermöglicht.
Alle Beiträge bieten ein abstract und nennen Namen und Anschrift der Autorinnen und Autoren.

HISTORIA is dedicated to research on the entire period of Greco-Roman antiquity, i.e. Archaic and Classical Greece, the Hellenistic period, the Roman Republic, the Roman Empire and Late Antiquity. It includes not only political, economic and social history but also archeological, numismatic, epigraphic and historiographic topics as well as the history of religion and law and research on the history of classical and ancient studies.
Historia was founded after the Second World War by the German ancient historian Karl Friedrich Stroheker and the Swiss ancient historian Gerold Walser, not least to revive the international scientific dialogue. It publishes original articles (but not reviews) in English, German, French and Italian. For decades it has been one of the most highly respected and frequently cited ancient history research journals worldwide. The monograph series „Einzelschriften“ now comprises more than 270 volumes.
Historia is a refereed journal. Submitted articles are subjected to an anonymized double blind review process that informs the board which then decides which articles are accepted for publication.
All contributions are preceded by an abstract and give the full address of the authors.

Herausgebende:

  • Kai Brodersen, Universität Erfurt (federführend/managing)
  • Christelle Fischer-Bovet, University of Southern California, Los Angeles
  • Henriette van der Blom, University of Birmingham
  • Susanne Froehlich, Technische Universität Darmstadt
  • Mischa Meier, Universität Tübingen
  • Jan Meister, Universitäten Bern und Tübingen
  • Sabine Panzram, Universität Hamburg

Informationen des Verlags (Franz-Steiner-Verlag Stuttgart)

Verweise auf Historia

Online-Verfügbarkeit älterer Hefte auf Digizeitschriften und JSTOR:

Online-Verfügbarkeit aktueller Hefte:

Online-Verfügbarkeit der Historia Einzelschriften

Kontakt/Contact

Herausgebende / Editorial Board

  • Kai Brodersen, Universität Erfurt (federführend/managing)
  • Christelle Fischer-Bovet, University of Southern California, Los Angeles
  • Henriette van der Blom, University of Birmingham
  • Susanne Froehlich, Universität Darmstadt
  • Mischa Meier, Universität Tübingen
  • Jan Meister, Universitäten Bern und Tübingen
  • Sabine Panzram, Universität Hamburg

Beirat / Advisory Board

  • Denis Feissel. Paris
  • Martin Jehne, Dresden
  • Bernhard Linke, Bochum
  • Arnaldo Marcone, Roma
  • Elizabeth A. Meyer, Charlottesville
  • John Scheid, Paris
  • Hans van Wees, University College London
  • Aloys Winterling, Berlin

Gutachter / Readers

Die Historia nutzt ein „double blind peer review“-Verfahren. Alle eingegangenen Manuskripte werden von den Herausgebern anonymisiert an zwei Gutachter gegeben; liegen deren Voten vor, entscheiden die Herausgeber über die Publikation. Die Liste der Gutachter eines Jahres findet sich seit 2007 jeweils im 4. (letzten) Heft eines Jahrgangs, zuletzt in Heft 73.4, 2024.

Seither waren bisher dankenswerterweise als Gutachterinnen und Gutachter für die Historia tätig:

  • Ernst Baltrusch (Berlin)
  • Peter Fibiger Bang (Kopenhagen)
  • Christoph Begass (Mainz)
  • Neil Bernstein (Athens OH)
  • Wolfgang Blösel (Essen)
  • Leonhard Burckhardt (Basel)
  • Charalampos Chrysafis (Augsburg)
  • Omar Coloru (Bari)
  • Michèle Coltelloni Trannoy (Paris)
  • Altay Coskun (Waterloo)
  • Cynthia Damon (Philadelphia)
  • Dan Dana (Lyon)
  • Christopher Degelmann (Berlin)
  • Julian Degen (Trier)
  • Luuk de Ligt (Leiden)
  • Christian Djurslev (Aahrus)
  • Jane Draycott (Glasgow)
  • Charlotte Dunn (Hobart)
  • Alain Duplouy (Paris)
  • Werner Eck (Köln)
  • Alexandra Eckert (Göttingen)
  • Yehudah Gershon (Potsdam)
  • Sven Günther (Changchun)
  • Matthew Fox (Glasgow)
  • Matthias Haake (Bonn)
  • Helmut Halfmann (Hamburg)
  • Udo Hartmann (Jena)
  • Dexter Hoyos (Sydney)
  • Evan Jewell (Camden)
  • Hilmar Klinkott (Kiel)
  • Mait Kõiv (Tartu)
  • Michael Koortbojian (Princeton)
  • Christian Laes (Manchester)
  • Franca Landucci Gattinoni (Milano)
  • David Lewis (Edinburgh)
  • Felix Maier (Zürich)
  • Esther Meijer (St. Andrews)
  • Ellen Millender (Portland)
  • Astrid Möller (Freiburg/Br.)
  • Neville Morley (Exeter)
  • Sabine Müller (Marburg)
  • Daniel Ogden (Exeter)
  • Marek Olbrycht (Rzeszów)
  • Maria Osmers (Würzburg)
  • Michael Peachin (New York)
  • Christopher Pelling (Oxford)
  • Sofia Piacentin (Verona)
  • Francisco Pina Polo (Zaragoza)
  • Nicholas Purcell (Oxford)
  • Nicolas Richer (Lyon)
  • Joseph Roisman (Waterville)
  • Duane W. Roller (Columbus)
  • Christian Rollinger (Trier)
  • Saskia Roselaar (Leiden)
  • Lene Rubinstein (London)
  • Christoph Schäfer (Trier)
  • Sebastian Schmidt-Hofner (Tübingen)
  • Charlotte Schubert (Leipzig)
  • Celia Schultz (Ann Arbor)
  • Matt Simonton (Tempe)
  • Michael Sommer (Oldenburg)
  • Nicola Terrenato (Michigan)
  • Jan Timmer (Bonn)
  • Giusto Traina (Salento)
  • Kaius Tuori (Helsinki)
  • Jacopo Turchetto (Padova)
  • Hans van Wees (London)
  • Frederik Vervaet (Melbourne)
  • Konrad Vössing (Bonn)
  • Uwe Walter (Bielefeld)
  • Belinda Washigton (Edinburgh)
  • Christian Wendt (Bochum)
  • Jeroen Wijnendaele (Gent/Bonn)
  • Julia Wilker (Philadelphia)
  • Engelbert Winter (Münster)
  • Michael Wörrle (München)
  • Martin Zimmermann (München)

Herausgebende seit 2003

2003-2004

  • Brodersen
  • Chambers
  • Jehne
  • Paschoud
  • Temporini (federführend)

2005-2013

  • Brodersen (federführend)
  • Chambers
  • Jehne
  • Paschoud
  • Winterling

2014

  • Brodersen (federführend)
  • Chambers
  • Jehne
  • Meier
  • Scheidel

2015-2018

  • Brodersen (federführend)
  • Chambers
  • Linke
  • Meier
  • Scheidel

2019

  • Brodersen (federführend)
  • Linke
  • Meier
  • Scheidel
  • Van Wees

2020-2021

  • Brodersen (federführend)
  • Fischer-Bovet
  • Meier
  • Panzram
  • Van der Blom
  • Van Wees

2022-2025

  • Brodersen (federführend)
  • Fischer-Bovet
  • Froehlich
  • Meier
  • Panzram
  • Van der Blom
  • Van Wees

Submission to HISTORIA

Eine deutsche Version dieses Textes folgt der Englischen.

Submission to HISTORIA

HISTORIA is a refereed journal. All manuscripts are subjected to a double blind peer review.

A manuscript submitted to the journal or the Einzelschriften monograph series must be your own work. It must be ready for publication (we cannot accept partial or draft versions), and formally consistent (while there is no need to adhere to a house style, we expect the manuscript to be rigorously consistent in its structure, its system of references, and its bibliographical data). We cannot accept a DOC file (DOCX is possible, if a Unicode font is used) and recommend using a PDF file.

All manuscripts for the journal must begin with a 100-word abstract and must be fully anonymized (you must refer to yourself only in the third person; please replace a vote of thanks with an asterisk at this stage). Only single-author manuscripts for the monograph series need not be anonymized. Please send the manuscript as a data file ind DOCX or, preferably, PDF format attached to an e-mail to historia@uni-erfurt.de. The submission will be acknowledged by e-mail. If you do not hear from us, please resend your email.

All manuscripts are evaluated by two experts (double blind peer review). Their vote informs the editorial board’s decision, which can lead to acceptance, rejection, or suggested revision. Again, e-mail is used to inform the author of the editorial board’s decision.

We aim to complete the full process within 3 months after receipt of the manuscript, and expect that you have not published, or submitted. the manuscript elsewhere, and will not do so, until you have received Historia’s decision.

If a manuscript is accepted, we ask for a file containing final version (with a 100-word-abstract at the beginning or the file and name, full address including email at its end; a vote of thanks can be added or reinstated). If your manuscript requires illustrations, you must supply written confirmation for every single image that you have been granted the rights to publish the image.

The author receives page proofs as a PDF file sent by email; we ask for a careful and speedy formal check (new material cannot be included at that stage). The contribution will then be published in the next available fascicle.

The number of offprints (for the journal) and of author’s copies (for the Einzelschriften) is agreed upon individually. Both the journal and the monograph series are published without a a print subsidy.

Please confirm that you will adhere to the rules regarding self-archiving as set out on https://www.steiner-verlag.de/en/For-authors/Rights-publishing-licences/Copyright-and-self-archiving/

____

Hinweise zur Manuskripteinreichung

HISTORIA ist ein „refereed journal“. Alle Beitäge unterliegen einem anonymen Begutachtungsverfahren („double blind peer review“).

Ein Manuskript, das für die Zeitschrift oder die Einzelschriften-Buchreihe eingereicht werden soll, muss abgeschlossen (wir nehmen keine vorläufigen oder unvollständigen Versionen an) und formal konsistent sein (es ist nicht erforderlich, einem „Hausstil“ zu folgen, doch muss das Manuskript in seiner Gliederung, seinem Beleg- und Verweissystem und seinen bibliographischen Angaben in sich vollkommen einheitlich sein). DOC-Dateien können wir nicht annehmen, DOCX (bitte verwenden Sie einen Unicode-Zeichensatz) oder – besser – PDF sind möglich.

Alle eingereichten Manuskripte für die Zeitschrift müssen mit einer Zusammenfassung im Umfang von 100 Wörtern beginnen und müssen vollständig anonymisiert sein (Bezugnahmen auf eigene Arbeiten nur in der 3. Person; eine Danksagung muss durch Sternchen ersetzt werden). Nur bei monographischen Einzelschriften ist eine Anonymisierung nicht erforderlich. Bitte senden Sie das Manuskript (und nötigenfalls alle weitere Angaben) als Anlage („attachment“) im Format DOCX oder vorzugsweise PDF mit e-mail an historia@uni-erfurt.de. Der Eingang wird per e-Mail bestätigt; erhalten Sie in angemessener Zeit keine Bestätigung, fragen Sie bitte nach.

Jedes Manuskript wird von zwei Fachleuten anonym begutachtet (double blind peer review); deren Voten gehen in die Entscheidung des Herausgebergremiums ein. Der Begutachtungsprozess kann die Annahme, Aufforderung zur Überarbeitung oder Ablehnung des Beitrags ergeben; auch hierüber wird per e-Mail informiert.

Wir bemühen uns darum, die Entscheidung innerhalb von 3 Monaten nach Manuskripteintrag zu finden. Wir erwarten, dass das Manuskript nicht andernorts publiziert oder eingereicht ist oder wird, bis eine Entscheidung der HISTORIA gefallen ist.

Wird ein Manuskript angenommen, erbitten wir eine Datei mit der Endfassung (mit Namen, Anschrift und Danksagung). Wenn Illustrationen notwendig sind, müssen Sie für jedes einzelne Bild die schriftliche Publikationsgenehmigung der Rechteinhaber beilegen.

Sie erhalten danach per e-Mail eine PDF-Datei als „Druckfahne“ mit der Bitte um sorgfältige und zügige formale Korrektur (neues Material kann dabei nicht mehr eingetragen werden). Der Beitrag wird dann im nächsterreichbaren Faszikel publiziert.

Bei der Zeitschrift wird die Zahl der Sonderdrucke, bei den Einzelschriften die der Belegexemplare vorab vereinbart. Sowohl die Zeitschrift als auch die Einzelschriften erscheinen ohne Druckkostenzuschüsse.

Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Regeln zur Selbstarchivierung auf https://www.steiner-verlag.de/Autorenbereich/Rechte-Lizenzen/Urheberrecht-und-Selbstarchivierung/ einhalten werden.


HISTORIA, Prof. Dr. Kai Brodersen, Universität Erfurt, D-99105 Erfurt, Germany
e-Mail historia@uni-erfurt.de

Derzeit in Begutachtung / Currently under review

Derzeit begutachtet werden die folgenden Beiträge und Einzelschriften
Currently under review – 17.11.2024

ZEITSCHRIFT

  • Hyperetika: Auxiliary Ships in the Service of Ancient Greek and Roman Navies (Aug 24S)
  • A Tale of two Empires: The Behistun inscription of Darius I of Persia and the Res Gestae Divi Augusti (Aug 24P)
  • Hierocles from Alabanda and other Greek intellectuals during the Mithridatic wars (Aug 24S)
  • New Proposals on the Dating of Tiribazus and Struses’ Satrapy of Lydia (Sep 24J)
  • Imperial Women in Public During the Early Principate (Sep 24P) 
  • Titulus loquens: ‘Speaking Inscriptions’ of the Senatorial Aristocracy in the Later Roman Empire (Sep 24M)
  • Restoring an Imperial Priesthood in the Age of the Valentinians (Okt 24M)
  • Procurators on the move: Mobility of imperial administrators in the High Empire (Okt 24P)
  • Who is First, and Who Follows? Analysing the Subscription Decree ISE II.99 (Crannon, Thessaly) through the Lens of Game Theory, Frames & Framing, and Affordances (Okt 24F)
  • Tests, Trials and Experiments in Ancient Medical Care (Okt 24B)
  • ME-NU-WA: Bemerkungen zu Titel und Funktion eines Mannes der mykenischen Palastverwaltung (Okt 24B)
  • The Effectiveness of the Roman Gladius Hispaniensis (Okt 24V)

    EINZELSCHRIFTEN
  • Von der Symmachie zur Arché und zurück (Aug 24J)
  • Inservientes reges.  Klientelherrscher als Reichselite des frühen Prinzipats (Nov 24P)

Aktuelles / Next Issues

ZEITSCHRIFT

Jahrgang 73, Heft 4 (2024) ist erschienen: https://biblioscout.net/journal/historia/73/4

Jahrgang 74, Heft 1 (2025) wird folgende Beiträge umfassen:

  • pp. 2-23 Biondi, E. G. A.: Dionisio di Mileto (FGrHist 687 F1) e le origini dell’alfabeto greco
  • pp. 24-56 Gebler, A. / Lanfer, J.: Überlegungen zur Entwicklung der Tyrannisangst in Athen
  • pp. 57-70 Eilers, C.: Hyrcanus’ ninth† year (Jos. AJ 14.148b)
  • pp. 71-100 Lopez Garcia, A.: Fora Litibus Omnia Fervent: The Transfer of the Tribunals in Rome from the Forum to the Courtroom
  • pp- 101-128 Tuori, K.: Middlemen: How did Knowledge of Roman Law Spread outside Rome?

Jahrgang 74, Heft 2 (2025) wird folgende Beiträge umfassen:

  • pp. 130-160 – Anastasiadis, M.: Slave Medical Treatment in Classical Athens Before and After the Slave Market (31 pp.)
  • pp. 161-184 – Hirsch, T.: Der Ausbruch des Krieges zwischen Makedonien und Athen 340 v. Chr. und [Dem.] 12 (24 pp.)
  • pp. 185-204 – Whitcomb, K.: Mare pacavi a praedonibus. Divus Augustus and the Pacification of the Seas (20 pp.)
  • pp. 205-229 – Last, R.: Conflict, Contact, and Collegia: The Bridging and Bonding Associations of Roman Antiquity (25 pp.)
  • pp. 230-254 – Hekster, O. / Kaizer, T.: The Orient in Herodian (25 pp.)  

Jahrgang 74, Heft 3 (2025) wird folgende Beiträge umfassen:

  • pp. 256-280 Toye, D. L.: Kleomenes of Sparta at Anthana (25 pp.)
  • pp. 281-309 Thomas, D.: Agesilaus’ Aegean Diplomacy in the 360s BCE (29 pp.)
  • pp. 310-328 Cabezas-Guzman, G.: The Importance of Maritime Connections for Sertorius’ Military Actions in the Western Mediterranean (82–80 BC) (19 pp.)
  • pp. 329-348 Morstein-Marx, R. / Byrne, K.: The End of the Wax Imagines (20 pp.)
  • pp. 349-368 Baranowski, M. / Ziółkowski, A.: The Usurper Valens and Valens Hostilianus Augustus (20 pp.)
  • pp. 369-385 Rendina, S.: Hellenistic Period and Late Antiquity – Parallel Ages (17 pp.)

Jahrgang 74, Heft 4 (2025) wird folgende Beiträge umfassen

  • Prodanovic, M.: Mass Enslavements and their Political and Social Dimensions in the Peloponnesian War (40 pp.)
  • Wardle, D.: When Caesar speaks in Suetonius’ Divus Iulius (29 pp.)
  • Feeney, K.: Many Caesars and of Every Kind: Official Canons of Emperors in the Roman Empire (31 pp.)
  • Langenfeld, K. A.: Fraud and Forgery in the Reign of Constantius II. The Silvanus Affair of 355 CE (35 pp.)
  • Gutachten

In den nächsten Heften wird erscheinen (bisher gesetzt: 101 Seiten)

  • Jewell, E: Beyond the City Walls. The Extra-Urban Role of the Aedile in Middle Republican Rome and Cato’s De Agricultura (38 pp.)
  • Jerue, B. A.: Ilia’s Tenure as Vestal Virgin in Dionysius of Halicarnassus (28 pp.)
  • Sanchis Calabuig, J.: Singledia, Galla Placidia’s niece. A Gothic woman in Ravenna? (16 pp.)
  • Hächler, N.: Augustus’ Rejection of the cura legum et morum maxima potestate and the Political Legacy of Cicero (19 pp.)
  • Gieseke, J. Beyond client states (*14.11.24)
  • Sumi, G.:Titus Commemorates Britannicus in Ivory and Gold (*14.11.24)

Angenommene Manuskripte, deren Endfassung wir erwarten

  • Tordoff, R. L.: The Trial of Pheidias (acc. Jul 24)
  • Gallego, J.: Athenian Oligarchs during the Peloponnesian War (acc. Aug 24)
  • Hudak, B.: Paulus’ Progress. A Theōria across Greece? (acc. Oct 24)
  • De Ponti, F.: I matrimoni di re Giuba II con Cleopatra Selene e Glaphyra di Cappadocia (acc. Oct 24)

Beiträge, die angenommen waren, aber auch nach zwei oder mehr Jahren noch nicht vorliegen und ggf. eines erneuten „peer review“-Vorgangs bedürfen

  • Dahm, M.: The Military Handbook of Festus: A new look at the Breviarium (acc. July 12)
  • Hedley, V.: Cn. Domitius Ahenobarbus: The forgotten Conspirator (acc. Sep 11)
  • Rüfner, Th.: Gesetze, Gräber und Gelehrte: Die Leichenordnung Mark Aurels (acc. Jul 14)

EINZELSCHRIFTEN

Die Bände bis einschließlich 275 (2024) sind erschienen.

Zur Publikation angenommen:

  • Besl, M.: Augustus als Programm: Eine Rezeptionsgeschichte des ersten Princeps (14-500 n. Chr.) (acc. Mai 24)
  • Elliott, A.. Fleets and Naval Forces of the Late Roman Mediterranean (3rd – 6th Centuries) (acc Oct 24)

Manuskripte, die angenommen waren, aber auch nach zwei oder mehr Jahren noch nicht vorliegen und ggf. eines erneuten „peer review“-Vorgangs bedürfen

  • Pugliese, A.: Romans in Greece. The relationships between Rome and the Greek world in the late Hellenistic age (acc. Feb 16)

Erläuterungen:
* Manuskript in der Redaktion/im Satz (seit Datum)
– [NN pp.] Seitenzahl nach Umbruch

Kontakt

historia@uni-erfurt.de